Triangulierung

 
Das Triangulierungskonzept – Identität im Dreiklang


Ein ganzheitlicher Beratungsansatz zur Erkennen seines persönlichen Potenzials und zur Entwicklung der eigenen beruflichen Kompetenzen.





.



Das Triangulierungskonzept beschreibt menschliche Identität als ein lebendiges Zusammenspiel von drei Ebenen:
Potenzial, Kompetenz und Bewusstsein.

Jede Ebene entfaltet sich in drei Dimensionen – mental, emotional und körperlich – und bildet zusammen eine dreigliedrige Struktur, ein inneres Dreieck.

Dieses wiederkehrende Muster – die Triangulierung – zeigt sich in vielen Bereichen des Lebens und verweist auf eine tiefere Ordnung in persönlicher und sozialer Entwicklung.

Im Zentrum steht das Bewusstsein. Es verbindet die inneren Potenziale mit den gelebten Kompetenzen und bildet die Grundlage für Selbstwahrnehmung, Orientierung und Veränderung.

Dabei ist es eingebettet in einen kontinuierlichen Fluss zwischen Bewusstem und Unbewusstem – zwischen dem, was wirkt, und dem, was noch werden kann.

Das Modell hilft, innere Prozesse sichtbar zu machen, Entwicklungen bewusst zu gestalten und neue Perspektiven für Selbstführung, Beratung, Supervision oder Organisationsentwicklung zu eröffnen.